Endlich ist er fertig!

Der neue, alte Neue Markt! Ein guter Anlass diesen geschichtsträchtigen Platz im Rahmen einer Führung zu beleuchten. Premiere am Mittwoch, 26. April um 10:30 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Verein Wiener Spaziergänge Treffpunkt: Marco d’Aviano-Gasse beim Blumenstand, Kosten: 20 Euro/ Person, Anmeldung erwünscht – sandra@tourguideaustria.com Durch den Bau einer Tiefgarage war der Neue Markt im […]
Das Wien-ABC

Heute gibt es einen Eintrag zum Buchstaben „B“ wie Barock. Neben Jugendstil und Historismus der dritte vorherrschende architektonische Stil in Wien. Zeitlich kann man diese Stilepoche im 17. bzw. 18. Jahrhundert verorten. Ursprünglich aus Italien kommend, war er dort schon fast wieder aus der Mode ehe er in Österreich seine Hochblüte fand. Frühbarocke Bauwerke finden […]
Das Wien-ABC

Mein letzter Eintrag liegt schon etwas zurück, aber so ein Zwerg verlangt schon viel Aufmerksamkeit. Das Warten hat ein Ende und heute gibt es einen Eintrag zum Buchstaben „C“ wie Christkindlmarkt Titelbild By Carl Wenzel Zajicek – dorotheum.com, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17143419 danke für das Bild! Dezember ist einer der schönsten Monate in Wien. Alles ist […]
Das Wien-ABC

By This image was created with Hugin. – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6872908 Danke für das Bild! Heute gibt es einen Eintrag zum Buchstaben „J“ wie Josephinum. In meinem letzten Beitrag ging es ja um den Guglhupf, mit dem der Wiener den Narrenturm verbindet, der ebenfalls auf Kaiser Joseph II. zurückgeht. Heute möchte ich […]
Das Wien-ABC

Titelbild By Diego Delso, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25890586, Danke für das Bild! Heute gibt es einen Eintrag zum Buchstaben „G“ wie Guglhupf. Wenn Sie beim Wort Guglhupf an einen Napfkuchen aus Hefeteig denken, so denken Sie wahrscheinlich genau wie die meisten Menschen, die des Deutschen mächtig sind (sofern ihnen der Ausdruck überhaupt bekannt ist – […]
Das Wien-ABC

Titelbild: By Franz Poledne – Dorotheum, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=57146134 Danke für das Bild! Heute gibt es einen Eintrag zum Buchstaben „A“ wie Augustinerkirche. Die Kirche geht auf die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück und wird nach einer Unterbrechung seit 1951 wieder von Augustinern betreut. Nicht irgendeine der vielen Kirchen Wiens, sondern eine der wichtigsten! […]
Das Wien-ABC

Heute gibt es einen Eintrag zum Buchstaben „M“ wie „Mautner Markhof“. Dieser Name steht für eine der erfolgreichsten und bekanntesten Unternehmerfamilien, die sich über mehrere Generationen erfolgreich halten konnten. Sie waren keine Ringstraßenbarone und auch keine Hoflieferanten, dennoch gehört dieses Unternehmen zu Wien wie die Würstel zum Senf. Sowohl in Simmering, als auch in Floridsdorf […]
Neue Führungstermine mit Sandra Blum

Kooperationsführungen Juli: Wien für Nachwuchsforscher ab 8

Brandneu! Das WIEN-ABC!

Something to share…

Die Kür: Was es über Thailand zu wissen gibt

Neue Profile auf TripAdvisor und Instagram

Was man sonst noch über Thailand wissen kann

Neujahrstradition

Aus der Reihe…kuriose Weihnachtsbäume

Was man über Thailand wissen kann

Die thailändische Alltagskultur ist doch recht verschieden von den Gepflogenheiten, Weltanschauungen und Verhalten bei uns. Asiatische Kulturen sind generell nicht mein Spezialgebiet – ich bin mehr in Süd- und Mittelamerika zu Hause – Japan bildet die große Ausnahme. Diese Kultur durfte ich tatsächlich sehr gut kennenlernen. Es mag vielen asiatischen Kulturen gemeinsam sein, dass die […]
Es wäre nicht Wien
Neue Spezialführung im Grätzl: Margareten – Süßes zu Hallowien
Weltreisende…
Stadt der Toten …
Orte, an denen die Welt Kopf steht
Wessen Grabstein sehen wir hier?
Woher hat die Stadt Wien ihren Namen?
Der Traum vom Fliegen II…
Das Katzenfest
Sprichwörter
Barbarazweigerl

Tokyo…kurioses
Pause bis August 2019/ break until august 2019!